Rückblick 2024
Im Jahr 2024 fanden in 21 Vorleseorten regelmäßig Lesewelt-Vorlesestunden statt. Damit konnte die Anzahl der Vorleseorte im Vergleich zu 2023 um drei erhöht werden. Fast 100 ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser waren berlinweit im Einsatz. Die zweite Jahreshälfte 2024 stand in der Lesewelt-Geschäftsstelle ganz im Zeichen des Aufbaus der neuen Standorte in Lichtenberg, die zu Beginn des Jahres 2025 eröffnet wurden. Die Eröffnung neuer Standorte ist mit einem erheblichen Aufwand verbunden, da es schwierig ist, geeignete Vorleserinnen und Vorleser zu finden, die sich mindestens über den Zeitraum von einem Jahr engagieren. Zudem scheint ein regelmäßiger Einsatz vielen Interessierten derzeit nicht attraktiv. Beide Faktoren sind aber für den Projekterfolg unabdingbar. Über das Jahr fanden 698 Lesewelt-Vorlesestunden in sieben Berliner Bezirken statt, an denen rund 3.900 Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren teilnahmen, 60 % waren Mädchen. Die Teilnehmerzahlen wären höher ausgefallen, wenn nicht im Verlauf des Jahres mehrere Bibliotheken wegen Umbau-/Renovierungsarbeiten geschlossen gewesen wären und an zwei Standorten die Vorlesestunden aufgrund von Personalmangel vorübergehend ausfallen mussten. An die Kinder, die mindestens zehn Mal an einer Vorlesestunde teilgenommen haben, hat der Verein 224 Kinderbücher als Motivation verschenkt. Damit wurde auch im Jahr 2024 das Angebot von Lesewelt Berlin e.V. zur Lese- und Sprachförderung intensiv genutzt. Und der Ausblick ist positiv: Für das Jahr 2025 werden noch höhere Besucherzahlen erwartet!